Maskenzüge

Maskenzüge
Maskenzüge,
 
Maskenspiele, eine in der Renaissance in ganz Europa verbreitete theatralische Unterhaltung, die v. a. in Italien zu hoher Blüte gelangte. Aus ihren Ursprüngen in alten Karnevalsbräuchen entfalteten sich in der italienischen Frührenaissance prunkvolle Umzüge maskierter Gestalten.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kölner Rosenmontagsumzug — D r Zoch kütt Der Kölner Rosenmontagszug ist der größte Karnevalsumzug in Deutschland. Der seit 1823 jährlich veranstaltete „Zoch“ ist auch der älteste der großen deutschen Rosenmontagszüge. Regelmäßig hat der Umzug aus kostümierten Fußgruppen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Kölner Rosenmontagszug — D’r Zoch kütt (Der Umzug kommt) (2006) …   Deutsch Wikipedia

  • Englische Literatur — Erste Seite aus Beowulf Zur Englischen Literatur im engeren Sinn gehören jene literarischen Texte, die innerhalb Englands in englischer Sprache und ihren Vorläufern Alt und Mittelenglisch verfasst wurden. Im weiteren Sinne gehört dazu auch die… …   Deutsch Wikipedia

  • Fuldaer Fastnacht — Die Fölsch Foaset (fuldaerisch für „Fuldaer Fastnacht“) bezeichnet die Fastnachtssaison in der osthessischen Stadt Fulda, die heute eine bedeutende Karnevalshochburg Hessens ist. Die Geschichte des Fuldaer Karnevals reicht zurück bis in das 15.… …   Deutsch Wikipedia

  • Ičići — Ičići …   Deutsch Wikipedia

  • Maskenspiel — Goldmasken beim Karneval in Venedig (1995) Maskenspiele waren im Europa der Renaissance und vor allem in der italienischen Frührenaissance eine Form der theatralischen wie auch zunächst volkstümlichen Unterhaltung. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Neujahrsfest — Unter Neujahrsfest versteht man Feiern und Gebräuche zum Beginn des neuen Jahres, am Neujahrstag. Diese werden je nach kulturellem Zusammenhang und Religion in unterschiedlicher Weise begangen. Inhaltsverzeichnis 1 Kalenderrechnung 2 Westlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Sylvesterabend — Das Neujahrsfest wird in verschiedenen Kulturen auf jeweils spezifische Art begangen, die von der örtlichen Tradition, der Religion und der gesellschaftlichen Stellung abhängt. Der Artikel bringt einen Überblick der religiös geprägten Feste und… …   Deutsch Wikipedia

  • Todtentanz — Todtentanz, 1) (Umrlec), ein alter, bis Ende des 18. Jahrh. in Böhmen bes. bei Hochzeiten u. Kindtaufen gebräuchlicher Tanz, wobei sich ein Mann aus der Gesellschaft auf den Boden legte u. sich todt stellte; Mädchen u. Frauen umtanzten ihn in… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Wateau — (spr. Wato), Anton, geb. 1684 in Valenciennes, kam 1702 nach Paris zu Claude Gillot, wo er für die Oper Decorationen malte. Von Valenciennes, wohin er zurückgekehrt war, brachte er[928] zur nächsten Ausstellung zwei Bilder nach Paris, welche… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”